Glutenfreier Alkohol: Ein Leitfaden für sicheren und köstlichen Genuss

Sie leben mit einer Zöliakie oder einer Glutenunverträglichkeit und befürchten, dass Sie keine glutenfreien Alkoholoptionen finden könnten? Sie möchten mehr über glutenfreies Bier, Weine und Spirituosen erfahren und wie Sie versehentliche Diätfehler beim Alkoholtrinken vermeiden können? Dann ist dieser Artikel für Sie!
Es handelt sich hierbei um ein sensibles Thema, da Getränke ebenso leicht durch Kreuzkontamination verunreinigt werden können wie Lebensmittel. Selbst wenn der Basisalkohol von Natur aus glutenfrei ist, könnte es sein, dass der Hersteller glutenhaltige Farb- oder Zusatzstoffe hinzugefügt hat.
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über glutenfreien Alkohol wissen müssen. Zunächst wird erläutert, was Gluten überhaupt ist, wo es in alkoholischen Getränken vorkommen kann und welche Alkoholsorten für eine glutenfreie Ernährung geeignet sind. Es folgen Tipps, wie Sie herausfinden können, ob alkoholhaltige Getränke Gluten enthalten und, welche Getränke Sie bedenkenlos genießen können.
Gluten und Alkohol
Was ist Gluten?
Gluten ist ein Protein, das in Getreidesorten wie Weizen, Gerste und Roggen vorkommt. Es verleiht Brot seine luftige Textur und wirkt in vielen anderen Lebensmitteln als Bindemittel. Für Menschen mit einer Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit kann Gluten jedoch eine Immunreaktion auslösen, die den Dünndarm schädigt und eine Reihe unangenehmer Symptome verursachen kann.
Warum ist Gluten in manchen alkoholischen Getränken vorhanden?
Viele alkoholische Getränke werden aus glutenhaltigen Getreidesorten hergestellt, wie Bier, Malzgetränke und einige Whiskysorten. Selbst Weine und Spirituosen könne Gluten enthalten, wenn glutenhaltigen Zutaten bei der Produktion verwendet werden oder die Gefahr einer Kreuzkontamination im Herstellungsprozess besteht.
Die Meinung von Peter Green zu glutenfreiem Alkohol
Der Leiter des „Celiac Disease Center“ an der Columbia University stellt diesbezüglich fest:
Peter Green: „Alle destillierten Alkohole sind glutenfrei. Bei der Destillation werden die dampfförmigen alkoholhaltigen Produkte von der Hauptsubstanz getrennt und die Eiweißbestandteile gehen nicht in das Destillat über. Beim Bierbrauen hingegen verbleiben alle Eiweißbestandteile im Endprodukt.
Einige Marken hochprozentigen Alkohols tragen auf dem Etikett den Hinweis ‚destilliert aus französischem Weizen‘. Das ist aber völlig in Ordnung. Viele Menschen, die sich glutenfrei ernähren, suchen zum Beispiel nach Wodka aus glutenfreiem Getreide. Das ist aber nicht nötig, denn jede Form von destilliertem Alkohol ist glutenfrei.“
Glutenfreie Alkoholoptionen
Wein
Die meisten Weine sind von Natur aus glutenfrei, da sie aus Trauben oder anderen Früchten hergestellt werden. Einige Winzer können jedoch weizenbasierte Produkte oder andere glutenhaltige Zutaten für den Klärungsprozess verwenden. Es ist immer am besten, beim Hersteller nachzufragen oder nach einer glutenfreien Zertifizierung auf dem Etikett zu suchen.
Bier
Bier wird normalerweise aus gemälztem Getreide wie Gerste hergestellt, das Gluten enthält. Inzwischen gibt es jedoch viele Biere auf dem Markt, die aus glutenfreien Getreidesorten wie Sorghum, Reis oder Mais hergestellt werden. Suchen Sie nach Bieren, die ausdrücklich als glutenfrei gekennzeichnet sind, oder erkundigen Sie sich nach Brauereien, die sich auf glutenfreie Biere spezialisiert haben.
Zöliakiebetroffene sollten vor dem Kauf eines „glutenfreien“ Bieres das Etikett sorgfältig lesen. Tatsächlich gibt es einige Sorten, bei denen das Gluten im Endprodukt nur mit Hilfe eines Enzyms abgebaut wurde. Dieses zersetzt das Glutinmolekül in kleinere Teile, die im Labor nicht nachweisbar sind (glutenreduziert). Diese Partikel können nach dem Verzehr eine Reaktion hervorrufen.
Die Gesetzgebung zur Kennzeichnung glutenfreier Produkte ist von Kontinent zu Kontinent unterschiedlich, aber im Allgemeinen gilt, dass ein Getränk nur als „glutenfrei“ ausgezeichnet werden kann, wenn es weniger als 20 ppm Gluten enthält. Sicher glutenfrei sind beispielsweise die Biersorten Daura, Greens oder Bard’s.
Es gibt viele Möglichkeiten für sichere glutenfreie Biere, wie z. B.:
- Daura
- Grüne
- Barden
Spirituosen
Die meisten destillierten Spirituosen wie Wodka, Gin, Rum und Tequila sind glutenfrei, da im Destillationsprozess das Glutenprotein entfernt wird. Einige aromatisierte oder gewürzte Spirituosen können jedoch glutenhaltige Zutaten enthalten. Daher ist es wichtig, das Etikett zu überprüfen oder beim Hersteller nachzufragen.
Hier eine Liste glutenfreier Whiskys (wie vom Hersteller angegeben):
- Jack Daniel’s Black Label
- Jim Beam Bourbon
- Hudson Baby Bourbon (100% Mais)
- Fireball
- Jameson
- Johnnie Walter
- Chivas Regal
- Queen Jennie (100% Sorghum)
Die meisten Experten sind der Meinung, dass Wodka glutenfrei ist, auch wenn er aus glutenhaltigem Getreide (Weizen, Gerste oder Roggen) destilliert wurde. Falls Sie trotzdem auf diese Wodkasorten reagieren, können Sie immer noch einen Wodka auf Mais- oder Kartoffelbasis ausprobieren. Hier ist eine Liste glutenfreier Wodkas (nach Angaben des Herstellers):
- Grey Goose (Weizen)
- Chopin (Kartoffeln)
- Titos (Mais)
- Smirnoff (Mais)
- Absolut (Weizen)
Meine persönlichen Empfehlungen für Gin, Rum und Tequila sind:
- Bombay Sapphire
- Monkey 47
- Hendrick’s
- Captain Morgan
- Patron
- Don Julio
Cocktails
Cocktails sind eine gute glutenfreie Alternative, vorausgesetzt, dass Sie glutenfreie Spirituosen und Mixgetränke verwenden. Halten Sie sich an einfache Cocktails mit glutenfreien Spirituosen wie Wodka, Gin oder Tequila und vermeiden Sie glutenhaltige Mixgetränke wie Bier, fertige Margaritas oder süß-saure Mixgetränke.
Wie Sie glutenhaltigen Alkohol erkennen und vermeiden können
Viele Alkoholsorten sind von Natur aus glutenfrei oder können glutenfrei hergestellt werden. Dennoch ist es wichtig, die Etiketten zu lesen und sich zu informieren, damit Sie nicht versehentlich mit Gluten in Kontakt kommen. Hier sind einige Tipps, um sicher zu gehen:
- Achten Sie auf das Glutenfrei-Siegel auf dem Etikett oder recherchieren Sie online, ob die Produkte der Hersteller glutenfrei sind.
- Wählen Sie einfache, nicht aromatisierte Spirituosen oder Mixgetränke oder glutenfreie Alternativen.
- Seien Sie vorsichtig bei aromatisierten oder gewürzten Spirituosen, da diese glutenhaltige Zutaten enthalten können.
- Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie den Barkeeper oder Kellner nach glutenfreien Optionen oder lassen Sie sich ein Getränk aus den oben genannten Spirituosen empfehlen.
Denken Sie daran, immer das Etikett zu überprüfen oder beim Hersteller in Erfahrung zu bringen, ob das Getränk sicher glutenfrei ist.
Fazit
Sie können also mit dem richtigen Wissen und den richtigen Vorsichtsmaßnahmen durchaus ein köstliches und sicheres Getränk in einer glutenfreien Diät genießen. Überprüfen Sie die Etiketten, stellen Sie Ihre eigenen Nachforschungen an und achten Sie auf Kreuzkontaminationen. Es gibt viele leckere glutenfreie alkoholische Getränke – probieren Sie also ruhig etwas Neues aus. Prost auf ein glückliches und glutenfreies Trinkerlebnis!
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich davon ausgehen, dass alle Weine glutenfrei sind?
Obwohl die meisten Weine von Natur aus glutenfrei sind, können einige Winzer glutenhaltige Zutaten für den Klärungsprozess verwenden. Überprüfen Sie immer das Etikett oder fragen Sie beim Hersteller nach.
Kann ich krank werden, wenn ich aus Versehen glutenhaltigen Alkohol trinke?
Ja, bei Menschen mit einer Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit können bereits geringe Mengen an Gluten zu unangenehmen Symptomen wie Magenschmerzen, Durchfall und Müdigkeit führen.
Kann ich zu Hause meine eigenen glutenfreien Cocktails mixen?
Auf jeden Fall! Probieren Sie einfache Cocktails aus glutenfreien Spirituosen und Mixgetränken aus und experimentieren Sie mit frischen Kräutern und Früchten für zusätzlichen Geschmack.
Sources:
https://www.healthline.com/nutrition/are-whiskeys-gluten-free#why-some-experience-symptoms
https://www.greygoose.com/faqs/is-grey-goose-vodka-gluten-free.html
https://www.absolut.com/en/faq/
https://www.texanerin.com/is-jack-daniels-gluten-free/